Historie

HISTORIE

Vorwort


Hier finden Sie einen kurzen historischen Rückblick über die Geschichte der Sportart Tischtennis in der Gemeinde Rommerskirchen, als auch über unseren Verein. Diese Seite wird in Zukunft noch einige zusätzliche Informationen erhalten.

50er Jahre


In unserer Gemeinde existiert Tischtennis als organisierter Vereinssport seit über 70 Jahren. In den 50er Jahren wurde der TTC „Grün-Weiss“ Rommerskirchen gegründet, der wiederum Mitbegründer des TT- Kreisverbandes Grevenbroich war. Der Verein nahm nur wenige Spielzeiten am Meisterschafsspielbetrieb teil und meldete sich Ende der 50er Jahre wieder beim Verband ab.

1963


Es dauerte bis 1963, bis es wieder offiziell mit der Sportart weiter ging. Im Ortsteil Vanikum gründete sich der TTC „Grün-Weiss“ Vanikum 1963 (das "e.V." im Vereinsnamen folgte erst später). Gründungsmitglieder waren: Heinz Menzel (1. Vorsitzender), W. Schubert (2. Vorsitzender), Christian Broisch (Schriftführer), Hans-Josef Breuer (Kassierer), Hans-Peter Freiburg (Trainer), Josef Weyrauch, Theo Pothen, Anton Broisch, Dieter Dieter Dichantz, Gottfried Abts, Helmut Woitkowiak, Hans-Josef Breuer und Reinhard Skusa.

1965


Parallel zum TTC Vanikum, gab es für die nördlichen Teile der Bevölkerung noch den TTC „Rot-Weiss“ Nettesheim. Vorher existierten aber noch der TTC "Schwarz-Gelb" Anstel und auch in Evinghoven gab es einen Verein. Der TTC „Rot-Weiss“ Nettesheim existierte bis ca. Mitte der 60er Jahre und war vor allem in der weiblichen Jugend bis auf Verbandsebene erfolgreich.

1991


Später (Ende der 70er Jahre) gab es dann mit der TT-Abteilung im TuS Gilbach auch wieder parallel zum TTC Tischtennis. Die TTA des TuS Gilbach löste sich mit der Fusion mit dem SV Rommerskirchen bald auf. Tischtennis innerhalb der neuen SG Rommerskirchen/ Gilbach spielte nach der Saison 1990/91 keine Rolle mehr.

2000


Im Herrenbereich spielte man fast durchgängig auf Bezirksebene. Mitte der 2000er Jahre gab es dann aber den lang erhofften Aufstieg in die Landesliga. So hoch hatte noch nie eine Mannschaft des Vereins gespielt!

2013


Der TTC ist seit mehr als einem halben Jahrhundert aus dem aktiven Sportgeschehen am Gillbach nicht mehr wegzudenken. In den Jahrzehnten gab es viele Hochs und Tiefs. Es gab Rekordjahre mit mehr als 70 Jugendlichen und zahlreichen Mannschaften, die am Meisterschaftsbetrieb teilnahmen, aber es gab auch immer wieder Zeiten, wo es ein wenig ruhiger war. Dennoch können wir Stolz darüber sein, dass unser Verein schon sein 50-jähriges Vereinsjubiläum feiern konnte.

2023 und 2024 - Vereinsfest 60 Jahre TTC und Jubiläumsturnier


Im Jahr 2023 wurde der TTC 60 Jahre alt. Das wurde gebührend mit einem Vereinsfest gefeiert. Der Verein ist aktiv wie noch nie und hat den Höchststand an Mitgliedern (über 150). Eine besondere Aktivität ist sicherlich unser Gillbachturnier. Diese Veranstaltung soll nun nach den Ausfällen in den Jahren 2020-2023 endlich im Jahr 2024 zum 50. Mal stattfinden. Viele aktive Spieler aus ganz Nordrhein-Westfalen besuchen dann Rommerskirchens größte Einzelsportveranstaltung.

Reise-Team und Cuba


Bei uns gibt es auch ein sogenanntes Reise-Team. Dieses geht jährlich auf Tour und trägt bundesweit Freundschaftsspiele im Rahmen des sogenannten Städtepokals aus. Seit einigen Jahren engagieren wir uns gemeinsam mit dem Verein Soli Cuba für den Tischtennissport in diesem Land. Die kubanische Nationalmannschaft (!) war 2017 sogar zu einem Freundschaftsspiel bei uns zu Gast.

AGs


Unsere Aktivitäten runden wir durch zwei Schulsport AGs in den Grundschulen in Roki und Frixheim ab (mittlerweile seit über 15 Jahren).

Spieler


Besonders zu erwähnen, Hans-Robert Schnabel aus Nettesheim, damals Mitglied der DJK Grevenbroich, in der Saison 1963/64 Westdeutscher Schülermeister im Einzel und Doppel. Das größte Talent, das der Verein jemals hervorbrachte, ist die aktuelle Bundestrainerin (Nachwuchskader 1, U19) Lara Broich. Lara spielte aktiv in der 2. Damen Bundesliga, nahm an den Deutschen Meisterschaften teil und war Westdeutsche Meisterin.