Viel wurde schon über die Strukturreform im Westdeutschen Tischtennisverband geschrieben, die meisten haben sicherlich auch schon Infos dazu oder sich im besten Fall damit auseinandergesetzt. Wir haben hier einmal für unsere Mitglieder die vermeintlich wichtigsten Infos aus den diversen Quellen zusammen gesucht. Diese Infos wurden auch am letzten Freitag, auf unserer Spielersitzung, Punkt für Punkt durchgesprochen. Zumindest beim TTC sollten jetzt alle auf dem neusten Stand und für den 01.07.2023 gerüstet sein.
Welche Veränderungen gibt es u.a. durch die Strukturreform?
- Alle alten Kreise und Bezirke werden zum 30.06.2023 aufgelöst
- Ab dem 01.07.2023 gibt es im WTTV nur noch 13 Bezirke (in Klammern die Vereinsanzahl) mit 1.153 Vereinen:
- Niederrhein (96)
- Rhein-Ruhr (90)
- Rhein-Wupper (78)
- Köln (108)
- Rhein-Erft-Sieg (92)
- Aachen/Euregio (92)
- Münsterland (74)
- Münsterland/Hohe Mark (86)
- Ostwestfalen-Nord (107)
- Ostwestfalen/Lippe (92)
- Mittleres Ruhrgebiet (80)
- Westfalen-Mitte (84)
- Südwestfalen (74)
- Unser Bezirk Niederrhein besteht aus den politischen Kreisen Kleve, Rhein-Kreis Neuss und Viersen, sowie den Städten Krefeld und Mönchengladbach
- Das bedeutet, dass Spiele gegen Mannschaften aus der Gegend um Erkelenz (Wechsel in Bezirk Aachen/ Euregio) oder Düsseldorf (Wechsel in Bezirk Rhein-Wupper) nicht mehr möglich sind (Ausnahmen ggf. im Damen- und Seniorenbereich)
- Gründe für die Strukturreform u.a.:
- Stopp der rückläufigen Entwicklung bei Vereins- und Mannschaftszahlen um einen ordentlichen Spielbetrieb insbesondere bei der Jugend zu sichern.
- Flachere „Hierarchie“ mit einer einzigen Untergliederung führt zu einer einfacheren WTTV-Verwaltung, dazu weniger Ehrenamtler benötigt
- Angleichung an die politischen Grenzen
- u.s.w. siehe Seite des WTTV
Die Spielklassen heißen demnächst wie folgt:
- Bezirksliga → Bezirksoberliga (3 Gruppen mit insgesamt 36 Teams, zusammen mit dem Bezirke Rhein-Ruhr)
- Bezirksklasse → 1. Bezirksliga (3 Gruppen mit insgesamt 36 Teams)
- Kreisliga → 2. Bezirksliga (3 Gruppen mit insgesamt 36 Teams)
- 1. Kreisklasse → 1. Bezirksklasse
- 2. Kreisklasse → 2. Bezirksklasse
- 3. Kreisklasse → 3. Bezirksklasse
- Hobbybereich → 4. Bezirksklasse
Hinweis: Bei den Senioren 40 werden Spielklassen von der 1. Bezirksklasse bis zur Bezirksoberliga angeboten. Alle als Meldeligen. Regionale Gruppeneinteilung mit sechs bis maximal acht Mannschaften, die in einer einfachen Runde über die ganze Saison spielen.
Der TTC wird jeweils eine Mannschaft melden für die: 1. Bezirksliga, 2. Bezirksliga, 2. Bezirksklasse, 3. Bezirksklasse und 4. Bezirksklasse.
Weitere Hinweise zum Spielbetrieb:
- Bezirksoberliga, 1. Bezirksliga und 2. Bezirksliga → Platzvergabe durch sportliche Qualifikation
- Alle anderen Ligen sind Meldeligen
- Die Anzahl der Gruppen in der 1. – 4. Bezirksklasse richtet sich nach dem Meldeergebnis
- Die Gruppen sollen möglichst die gleiche Gruppenstärke erhalten
- Alle Gruppen werden nach geographischen Gesichtspunkten eingeteilt
- Spielsysteme:
- BEZ-Oberliga, 1. und 2. Bezirksliga im 6er-Paarkreuz-System
- 1. und 2. Bezirksklasse wahlweise 6er-Paarkreuz-System oder 4er-Mannschaften (Bundessystem)
- 3. und 4. Bezirksklasse (Braunschweiger System, 3er Mannschaft aber auch Möglichkeit zu Viert zu spielen)
- 4. Bezirksklasse – Der Durchschnitt der drei besten Spieler (nicht Stammspieler, egal ob Damen oder Jugendliche) darf den QTTTR-Wert von 1.100 nicht überschreiten.
- Anfangszeiten (gilt für Herren und Senioren)
- Bezirksoberliga: Freitag 19:30 – 20:00 Uhr, Samstag 17:30 – 18:30 Uhr, Sonntag 10:00 – 11:00 Uhr
- 1. Bezirksliga bis 4. Bezirksklasse: Montag – Freitag 19:30 – 20:00 Uhr, Samstag 17:30 – 18:30 Uhr, Sonntag 10:00 – 11:00 Uhr
- Alle anderen Tage und Zeiten die davon abweichen, müssen erst vom Gegner akzeptiert werden.
Termine:
- Spielersitzung TTC am 26.05.2023
- Ende Wechselzeitraum 31.05.2023
- Vereinsmeldung der Mannschaften: 25.05.2023 – 03.06.2023
- Schlusstermin für die Auffüllung der Spielklassen auf Verbandsebene und Gruppeneinteilung 05.06.2023 (Bezirke ggf. davon abweichend später)
- Terminmeldung der Vereine 07.06.2023 – 14.06.2023
- Mannschaftsmeldung/ Aufstellungen der Vereine: 07.06.2023 – 21.06.2023
- Vorrunde: 1. Spieltag: 28.08.-03.09.2023
- Bezirksmeisterschaft Quali-Turnier (ersetzt die alte Kreismeisterschaft) Rheinkreis Neuss und Stadt MG 16./17.09.2023
- Bezirksmeisterschaft 14./15.10.2023
- Vorrunde letzte Spielwoche endet am 03.12.2023
- Rückrunde: 1. Spieltag: 08.01.-14.01.2024
- Rückrunde letzte Spielwoche endet am 21.04.2024
Hinweis: Termine Brettchen-Turnier und Vereinsmeisterschaft werden noch festgelegt!
