🏓 Lediglich drei Spiele fanden in der abgelaufenen Spielwoche statt. Ein Sieg, ein Unentschieden und eine Niederlage war die ausgeglichene Bilanz der TTC-Teams.
Herren Teams
Zum 2. Mai in Folge konnte die 1️⃣. Mannschaft (Bezirksoberliga Gr. 3) mehr oder weniger komplett antreten. Am letzten Spieltag ging es zur Tischtennisabteilung des VfL Borussia Mönchengladbach. Der Landesliga-Absteiger ist sicherlich eines der stärkeren Teams der Liga, trat aber gegen unser Sextett nicht mit dem stärksten Team an.
Was wir derzeit im Doppel abliefern ist wirklich nicht mehr berichtenswert. 0:3! Da müssen wir zwingend in der Rückserie eine Lösung für finden. Direkt im Anschluss gratulierte Thomas Elstner schnell dem gegnerischen 1er. Jörg Jacobs hatte wenig Mühe und holte zumindest einmal den ersten TTC-Punkt. Robert Coenen war in seinem Einzel chancenlos. Dann kam die Zeit für Vanikum. Marco Seiffert zwar nicht gut gespielt aber dennoch 3:0 gewonnen. Dennis Schwarz brauchte sehr lange, um mit seinem Spiel zu punkten, klappte am Ende aber doch und somit 3:2 gewonnen. Ralf Karrasch bestätigte seine sehr gute Form und stellte den 4:5 Anschluss her. Zu dem Zeitpunkt keimte Hoffnung bei uns auf.
Die Hoffnung wurde aber von den Borussen schnell im Keim erstickt. Jörg lieferte eine sehr ordentliche Partie ab. Er hatte gute Chancen auf mehr in seiner Partie gegen den Spitzenspieler der M´gladbacher aber am Ende fehlte ein kleiner Ticken. Thomas weiterhin glücklos aber das wird in der Rückserie, im mittleren Paarkreuz, wieder besser werden. Marco nach überstandener Erkältung noch nicht so fit wie sonst und 1:3 verloren. Bei Robert war wirklich mehr drin, trotz 0:3. Auch hier werden in der Rückserie, im unteren Paarkreuz, bald die ersten Erfolge kommen.
Am Ende somit 4:9 verloren! Tja, eigentlich nicht so schlimm, wäre da nicht der überraschende Sieg eines unserer direkten Abstiegskonkurrenten gewesen, wodurch wir jetzt doch noch am Ende der Hinrunde auf den 1. Relegationsplatz abrutschen.
In der Rückserie werden wir mit einer neu aufgestellten Mannschaft aber angreifen und sind überzeugt das wir stark genug sind den Klassenerhalt auch zu realisieren. 💪
Das letzte Spiel in der Hinrunde, endete für die 2️⃣. Mannschaft (2. Bezirksliga Gr. 3) 9:6 . Womit wir die Hinrunde mit 20:0 Punkten und den 1. Platz sicherten! ✌️
Am Anfang gingen wir direkt mit unsere Mannschaftsstärke, den Doppeln mit 2:1 in Führung, wobei unser Doppel Jan/Wolfgang ihr erstes Doppel in der Hinrunde verlor.
Im oberen Paarkreuz mit Dennis, der die Hinrunde ohne eine Niederlage beendete, gewann seine beiden Spiele deutlich. Atilla spielte oben 1:1, wobei er gegen die Nummer 1 abermals im 5. Satz das Spiel abgeben musste. In der Mitte mit Mathias und Jan spielten wir ausgeglichen, jeweils 1:1. Beide verloren gegen die Nummer 3 Goeres, Jan aber erst im 5. Satz. So kam es auf unser Paarkreuz unten drauf an, die im ersten Durchgang beide nicht mit Ihren Gegner klar kamen und somit anfangs beide verloren. Wolfgang musste seinem Gegner dabei aber erst im 5. Satz zum Sieg gratulieren. So stand es in der Halbzeit sogar 5:4 für den Gegner. Eine Situation die für uns ungewohnt ist.
In der 2. Hälfte des Spiels, und durch die beiden direkten Siege oben, konnten wir wieder in Führung gehen. In der Mitte wie oben erwähnt ausgeglichen und unten durch diesmalige starke Leistung beider Mannschaftskollegen dann zum 9:6 Sieg.
Durch die starke Leistung und Zusammenhalt im Team, konnten wir uns damit einen guten Vorsprung für die Rückrunde verschaffen. Wobei wir unseren starken Nachwuchsspieler Dennis, und die punktemässig neue Nummer 1 im Verein, für seine starke Leistung dieses Jahr bedanken möchten und weiterhin viel Erfolg wünschen.
Atilla Cetin (Mannschaftsführer)
Unser Trupp von der 4️⃣. Mannschaft (3. Bezirksklasse Gr. 7) hatte am ungeliebten Samstagabend Mühe vier Spieler aufzubieten. Klappte aber natürlich am Ende doch. Die Hinserie wurde vorbildlich durch den neuen Mannschaftsführer und noch Jugendspieler Joshua Bonrad organisiert.
Da die Gastgeber Zons nur drei Spieler aufbieten konnten, kam es nur zu einem Doppel welches Joshua und Stephan Lüttel knapp gewannen. Es folgten zwei weitere Siege im Einzel von Stephan und Routinier Ralf Giesen. Dann kam aber erstmal Zons: Niederlagen von Joshua, Ralf und zwei Mal Levent Güldiken. Jetzt hieß es langsam wieder zu punkten und das gelang. Joshua und Ralf holten die Zähler vier und fünf und damit schon mal das sichere Unentschieden. Stephan ging überraschend gegen Nachwuchsspieler Ludwig in Führung, verlor am Ende 2:3 und dadurch ging das Spiel 5:5 aus.
Sehr gute Leistung der 4. Mannschaft und am Ende der 5. Tabellenplatz zur Halbserie.