Zack, wieder ein Jahr vorbei! 🥳 Und schon findet beim TTC auch wieder das mittlerweile legendäre Brettchen-Turnier statt. Es ist bereits die 7. Auflage. Das Interesse und die Begeisterung im Verein dafür ist fast noch größer als bei unseren Vereinsmeisterschaften. 😄
Kleiner Exkurs für alle Außenstehenden, was denn nun dieses Brettchen-Turnier sein soll? In einer alten Ausschreibungen haben wir es mal so formuliert: „Wie in längt vergessen Zeiten, spielen alle mit dem gleichen Material. Damit gibt es keine Materialvorteile für einzelne Spieler und zudem bietet das Turnier auch Akteuren aus der 2. Reihe eine Chance, ihr sportliches Können zu demonstrieren.“
Wer wird dieses Jahr Brettchen-Champion? Hier als Erinnerung nochmal die Sieger und Platzierten aus dem Vorjahr (27 Teilnehmer):
Siegerrunde: 1. Platz Thomas Elstner, 2. Platz Karsten Lubberich
Trostrunde: 1. Platz Marco Seiffert, 2. Platz Karl-Heinz Seiffert
Doppel: 1. Platz Stephan Broschinski / Atilla Cetin, 2. Platz Günter Hecht / Jan Frunzke
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer(innen) und natürlich sind auch alle herzlich willkommen, die keine Lust auf´s Spielen haben und zum Anfeuern und Spaß haben vorbeikommen wollen. Sicherlich eine tolle Gelegenheit die weihnachtlichen Knochen mal wieder etwas zu bewegen…
Datum: | Freitag, 27. Dezember |
Austragungsort: | Mehrzweckhalle, Nettesheimer Weg |
Uhrzeit: | Start pünktlich (!) um 18:30 Uhr. Die Halle ist ab 17:30 Uhr geöffnet. Wir brauchen Leute zum Aufbau in der Pausen- und Mehrzweckhalle. Wer es nicht pünktlich bis 18:30 Uhr in die Halle schafft, meldet sich bitte beim Sportwart. |
Teilnehmerkreis: | Alle erwachsenen Mitglieder (inkl. Hobbyspieler) plus die J19 Jugendmannschaft. |
Einzel: | Gruppenspiele und anschließend KO-Runde(n) |
Doppel: | Einfache KO-Runde |
Turnierleitung: | Sportwart Marco Seiffert |
Spielmaterial: | Der Verein stellt die Brettchen zur Verfügung. Diese Schläger der Firma Imperial sind einfache Sperrholzschläger mit Noppenaußen-Belägen ohne Schwamm (rote und schwarze Seite). Eigene Schläger sind nicht zugelassen! |
Spielmodus: | – Einzel-Vorrunde in Gruppen, Jeder gegen Jeden. Anschließend Sieger- und Trostrunde im KO-System. – Doppel, einfaches KO-System, Paarungen werden vorher gelost. – Änderungen bleiben der Turnierleitung vorbehalten, vor allem in Abhängigkeit der Teilnehmerzahl. |
Regeln: | Die Schläger liegen vor dem Spiel auf dem Tisch und verbleiben, während des gesamten (!) Turniers, auf der jeweiligen Tischseite. Vor jedem Seitenwechsel legt der Spieler also den zuvor benutzten Schläger auf seiner Tischhälfte wieder ab. Nach dem Seitenwechsel benutzt er den Schläger, mit dem zuvor sein Gegner gespielt hat. Der Aufschläger hat immer zwei Aufschläge nacheinander. Gespielt wird auf zwei Gewinnsätze bis zum 15. Punkt. Jeder Satz ist beendet, wenn der erste Spieler 15 Punkte erspielt hat (keine Verlängerung). Im Entscheidungssatz werden die Seiten gewechselt, wenn der erste Spieler sieben Punkte erzielt hat. |
Siegerehrung: | Diese findet unmittelbar nach Beendigung des Turniers statt. Für alle Teilnehmer ist eine kleine Überraschung, in Form eines „essbaren Neujahrsgrußes“, vorgesehen. Die Sieger der End- und Trostrunde plus Doppel erhalten einen kleinen Sachpreis. |
Verpflegung: | Getränke übernimmt der Verein. Zur Stärkung wollen wir wie bei der Vereinsmeisterschaft erneut Pizza bestellen, hier kann sich jeder der Interesse hat entsprechend beteiligen. Kostenbeteiligung von 5 Euro pro Person. Die Restsumme wird vom Verein subventioniert. |
Anmeldung: | Die verbindliche (!) Meldung muss zur Planung bis spätestens 13.12.2024 erfolgen. Weitere Infos über die Whats App-Vereinsgruppe. Jeder kann sich persönlich oder per WhatsApp-Nachricht beim Sportwart Marco Seiffert melden. Nachmeldungen sind nur nach vorheriger Absprache möglich! |
Rückblick:
Platzierte 2022 (5. Brettchen-Turnier)
Siegerrunde: 1. Platz Jörg Jacobs, 2. Platz Thomas Elstner
Trostrunde: 1. Platz Sven Müller, 2. Platz René Zander
Platzierte 2019 (4. Brettchen-Turnier, 27 Starter)
Sieger-Runde
1. Jörg Jacobs
2. Rainer Koltermann
3. Ralf Karrasch
4. Stephan Broschinksi
Trost-Runde
1. Marco Seiffert
2. Michael Liedtke
3. Atilla Cetin
4. Christian Häusler
Doppel
Jörg Meisenberg / Stephan Broschinksi
Norbert Königstein / Jörg Jacobs
Axel Schmitz / Helmut Krause
Lars Redemann / Sven Müller
Platzierte 2018 (3. Brettchen-Turnier, 15 Starter)
Sieger-Runde
1. Jörg Jacobs
2. Rainer Koltermann
3. Ronald Müller
4. Ralf Karrasch
Trost-Runde
1. Jörg Meisenberg
2. Michael Liedtke
3. Jonas Odenthal
3. Sven Müller
Doppel
1. Jonas Odenthal / Jörg Jacobs
2. Jörg Meisenberg / Michael Liedtke
3. Ralf Karrasch / Sven Müller
4. Frank Neunzig / Karlheinz Klippel
Platzierte 2017 (2. Brettchen-Turnier, 17 Teilnehmer)
Sieger-Runde
1. Karsten Lubberich
2. Rainer Koltermann
3. Ralf Karrasch
4. Michael Samberg
Trost-Runde
1. Karlheinz Klippel
2. Tim Lenzen
3. Helmut Krause
3. Patrick Königstein
Doppel
1. Jan Redemann / Lars Redemann
2. Karlheinz Klippel / Karsten Lubberich
Platzierte 2016 (Auftaktveranstaltung also 1. TTC Brettchen-Turnier, 20 Starter):
Pressebericht Erft-Kurier vom 12.01.2017
Sieger-Runde
1. Rainer Koltermann
2. Frank Neunzig
3. Jörg Jacobs
3. Stephan Broschinski
Trost-Runde
1. Karlheinz Klippel
2. Helmut Krause
3. Henrik Peters
3. Jonas Odenthal
Jugend
1. Platz Tim Lenzen
2. Platz Nils Geratz