Jahreshauptversammlung 2️⃣0️⃣2️⃣5️⃣

Ende März stand wieder die wichtigste Veranstaltung bei unserem Verein an, die Jahreshauptversammlung. Wie im Vorjahr hielten wir die JHV wieder aus Platzgründen in der Gillbachschänke, in Rommerskirchen-Nettesheim ab.

TTC-Vorsitzender Karl-Heinz Seiffert war bei seiner Begrüßung mit der Anzahl von 24 teilnehmenden Mitglieder sehr zufrieden. Bevor es los ging, wurde noch einmal dem im vergangenen Jahr verstorbenen ehemaligen 2. Vorsitzenden, Sportwart und Herausgeber der Vereinszeitung, Hans-Jürgen Vincze gedacht.

Nun stand der TOP „Ehrungen“ an. Dieser sollte in diesem Jahr einen großen Teil der Versammlung einnehmen. Gestartet wurde mit dem Jugendbereich. Der 1. Jugendleiter zeichnete unseren J15 Spieler Gabriel Mathon aus. Gabriel erhielt den sogenannten „Hans-Peter-Freiburg-Gedächtnispokal“. Weitere Infos dazu können dem Bereich Ehrungen auf unserer Webseite entnommen werden.

1. Jugendleiter Jan Redemann konnte Gabriel Mathon mit dem „Hans-Peter-Freiburg-Gedächtnispokal“ auszeichnen

Weiter ging es mit besonderen Vereinsehrungen. Robin Königstein (2.v.r.) wurde mit der „silbernen Ehrennadel“ des TTC, für 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Danach wurden zwei Mitglieder sichtlich überrascht: Zuerst ernannte Karl-Heinz Seiffert, den seit mehr als 25 Jahren für die TTC-Schul AGs verantwortlichen Helmut Krause, zum Ehrenmitglied. Natürlich erhielt Helmut auch noch einen Blumenstrauß für seine Frau Uschi, die ebenso lange ihren Mann unterstützt. Riesiger Respekt für diese Arbeit, zum Wohle unseres Sports! Im Anschluss nahm unser 2. Vorsitzender Jörg Jacobs die Ehrung für Bärbel Seiffert vor. Jörg ließ den Weg von Bärbel Revue passieren. Kaum jemand weiß wohl, dass sie bereits Anfang der 60er Jahre als Mädchen beim TTC „Rot-Weiss“ Nettesheim aktiv war. 1981 kam sie, im Windschatten unseres Vorsitzenden, in den TTC. Und wurde bald 2. Kassiererin. Als unsere jahrzehntelange Kassiererin Sophie Freiburg 2006 verstarb, übernahm sie das Amt und wurde 2007 offiziell zur 1. Kassiererin. Dieses Amt führte sie jetzt 18 Jahre fort (Nachfolger siehe unten). Nicht zu vergessen, natürlich auch ihr weiterer Einsatz für den Verein. Herausragend natürlich als Leiterin der Cafeteria beim Gillbachturnier. Bärbel ist somit auch unser sehr verdientes Ehrenmitglied geworden..

1. Vorsitzender Karl-Heinz Seiffert (links) und 2. Vorsitzender Jörg Jacobs (rechts) rahmen die Mitglieder mit besonderer Ehrung ein.

Beim nächsten Ehrungspart kam uns zu Gute, dass der WTTV-Geschäftsführer Michael Keil seit 2024 Ehrenmitglied beim TTC ist. So erhielten die Verbandsehrungen doch nochmal einen würdigen, offiziellen Charakter. Michael schaffte es, in seiner unnachahmlichen Art, alle fünf Akteure besonders zu ehren.

Silberne Spielernadel für Jan Frunzke und Marco Seiffert (1. und 2. v.l.). Bronzene Spielernadel für Sascha Helten (Mitte), Rafael Dworaczek und Frank Neunzig (1. und 2. v.r.).

Die Verbandsehrungen wurden persönlich durch den WTTV-Geschäftsführer Michael Keil (3.v.l.), der seit 2024 auch Ehrenmitglied des TTC ist, vorgenommen.

Weitere nicht anwesende Spieler, werden noch im Rahmen einer nächsten TTC-Veranstaltung nachträglich geehrt.

Nun folgten die Berichte des geschäftsführenden Vorstands plus Kassenprüfer, Sportwart und Jugendleiter. Da die komplette Wiedergabe den Rahmen dieses Berichts sprengen würde, nur ganz kurz: Der Verein ist sportlich und auch finanziell weiterhin kerngesund. Die Kassenprüfer bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung. Im Jugendbereich gibt es Herausforderungen aber auch das werden wir sicherlich wie immer meistern.

Wer detaillierte Infos haben möchte, kann sich gerne noch einmal an die Vorstandsmitglieder wenden.

Helmut Krause wurde danach zum Versammlungsleiter gewählt und bedankte sich für die Arbeit des Vorstands und en bloc wurde dieser dann entlastet.

Bei den nachfolgenden Wahlen gab es folgendes Ergebnis:
  • 1. Vorsitzender: Karl-Heinz Seiffert (4 Amtsjahre)
  • Geschäftsführer: Sven Müller (4 Amtsjahre)
  • 1. Kassierer: Stephan Broschinski (4 Amtsjahre)
  • 2. Vorsitzender: Jörg Jacobs (2 Amtsjahre wie alle Folgenden)
  • Sportwart: Marco Seiffert
  • 2. Kassierer: Wilhelm Tils
  • Presswart: Marco Seiffert
  • Internetbeauftragter: Rainer Koltermann
  • Material- und Gerätewart: Levent Güldiken
  • 3 Beisitzer: Heinz Titzer, Karlheinz Klippel und Bärbel Seiffert
  • 1. Kassenprüfer: Atilla Cetin
  • 2. Kassenprüfer Sascha Helten
  • Ersatzkassenprüfer: Ralf Giesen

Damit gab es einige Wechsel. Am wichtigsten für unseren Verein, dass mit Stephan Broschinski ein weiterer Wechsel im geschäftsführenden Vorstand klappte. Stephan hat schon große Erfahrung in diesem Bereich. War er doch Kassierer im alten Kreis Neuss-Grevenbroich und zudem führte er auch die Kasse beim Bezirk Niederrhein und unterstützte beim Aufbau als die WTTV-Strukturreform anstand. Er ist erst der 4 (!) Kassierer im Verein, seit 1963. Wilhelm Tils wird dafür 2. Kassierer. Wilhelm ist seit einiger Zeit bei uns im Verein, spielt für uns bei den Senioren. Sein eigentlicher Verein ist BM-Fliesteden. Ebenfalls neu ist Levent Güldiken, der aus dem Hobbybereich mittlerweile in die 5. Herren gewechselt ist. Er wird sich zukünftig um unser Vereinsmaterial als Materialwart kümmern. Allen drei viel Erfolg und Spaß bei ihren Ämtern.
Karlheinz Klippel und Bärbel Seiffert scheiden nicht ganz aus dem Vorstand aus, beide bleiben uns beratend als Beisitzer erhalten.

Da es keine Anträge an die Mitgliederversammlung gab, kam es auch schon zum Punkt Verschiedenes. Hier gab es noch kleinere Themen, wovon der Punkt des Sportwarts Marco Seiffert für den Verein eine sehr positive Nachricht war. Hier ging es darum, dass wir zukünftig in der Halle einen zusätzlichen Vereinsraum erhalten. Mehr Infos dazu wenn es etwas Konkreteres zu berichten gibt.


Beitrag veröffentlicht

in

,

von