Ende des Jahres ist immer Brettchen-Zeit beim TTC Vanikum. Und so kamen am 27.12. fast 40 Leute in der Mehrzweckhalle am Nettesheimer Weg, zu den Kling und Klong-Geräuschen zusammen. Darunter 27 Aktive und damit genauso viele wie im letzten Jahr. Für die Leser, die mit dem Begriff „Brettchen“ nichts anfange können: Die TTC-Spieler tauschten ihre normalen Schläger gegen einfache Sperrholzschläger mit Noppenaußen-Belägen, ohne Schwamm. Jeder hatte einen identischen Schläger mit dem man weder Topspin, Unterschnitt etc. erzeugen konnte. Also gleiche Voraussetzungen für jeden und auch sonst nicht so spielstarke Akteure konnten damit mal vermeintlich stärke Spieler ein wenig ärgern.
Sportwart und Organisator Marco Seiffert war bei der Begrüßung mit der Anzahl der Interessierten sehr zufrieden. Die Spieler wurden auf 6 Gruppen (3x 4 Teilnehmer und 3x 5 Teilnehmer) verteilt aber vorher gab es noch die Doppel, die im einfachen KO-System ausgetragen wurden.
![](https://www.ttcvanikum.de/wp-content/uploads/2024/12/20241227_184637-472x1024.jpg)
![](https://www.ttcvanikum.de/wp-content/uploads/2024/12/20241227_184610-472x1024.jpg)
![](https://www.ttcvanikum.de/wp-content/uploads/2024/12/20241227_184555-472x1024.jpg)
13 stärkeren Spielern wurden dann 13 schwächere Spieler zugelost. Also Paarungen die es sonst nicht gibt und so konnten auch Neumitglieder schnell ihre Vereinskollegen kennenlernen.
Hier waren schon wirklich gute Paarungen zu sehen. Es wurde so lange gespielt bis die Endspielteilnehmer feststanden, parallel starteten auch schon die Gruppenspiele Einzel.
![](https://www.ttcvanikum.de/wp-content/uploads/2024/12/20241227_204456-472x1024.jpg)
![](https://www.ttcvanikum.de/wp-content/uploads/2024/12/20241227_204504-472x1024.jpg)
![](https://www.ttcvanikum.de/wp-content/uploads/2024/12/20241227_204521-472x1024.jpg)
Um 20 Uhr gab es dann eine Pause: Der 2. Kassierer Stephan Broschinski hatte wie gewohnt bei der Pizzeria „La calabria da Natale“ in Rommerskirchen-Butzheim geordert. Und so „arbeiteten“ sich die TTC´ler durch die 8 Pizzableche. Der Verein hatte diese, nebst den Getränken, kostenlos für alle in der Halle zur Verfügung gestellt.
![](https://www.ttcvanikum.de/wp-content/uploads/2024/12/20241227_200716-1024x472.jpg)
![](https://www.ttcvanikum.de/wp-content/uploads/2024/12/20241227_200710-1024x472.jpg)
![](https://www.ttcvanikum.de/wp-content/uploads/2024/12/20241227_200700-1024x472.jpg)
![](https://www.ttcvanikum.de/wp-content/uploads/2024/12/20241227_200648-472x1024.jpg)
Dann ging es frisch gestärkt weiter bzw. bei dem ein oder anderen setzte eher der „jetzt auf die Couch“-Modus ein. Einige Gruppen waren schon sehr stark umkämpft.
So musste in Gruppe A ein „sudden death“ über Sieger- oder Trostrunde bei drei Spielern entscheiden. Gruppe C war die absolute „Todesgruppe“, wo am Ende überraschend Wilhelm Tils in die Trostrunde musste.
Am Ende sah das ganze wie folgt aus. Platz 1 und 2 kamen in die Siegerrunde und die restlichen Platzierten machten in der Trostrunde weiter.
![](https://www.ttcvanikum.de/wp-content/uploads/2024/12/brettchen2024_gruppen.png)
Hier noch einige Impressionen von Spielern und Zuschauern:
![](https://www.ttcvanikum.de/wp-content/uploads/2024/12/20241227_184648-1024x472.jpg)
![](https://www.ttcvanikum.de/wp-content/uploads/2024/12/20241227_204318-1024x472.jpg)
![](https://www.ttcvanikum.de/wp-content/uploads/2024/12/20241227_204329-1024x472.jpg)
![](https://www.ttcvanikum.de/wp-content/uploads/2024/12/20241227_204539-1024x472.jpg)
![](https://www.ttcvanikum.de/wp-content/uploads/2024/12/20241227_204440-1024x472.jpg)
![](https://www.ttcvanikum.de/wp-content/uploads/2024/12/20241227_204435-472x1024.jpg)
![](https://www.ttcvanikum.de/wp-content/uploads/2024/12/20241227_184729-472x1024.jpg)
Bei der Trostrunde fummelte der Sportwart folgenden KO-Baum zusammen:
![](https://www.ttcvanikum.de/wp-content/uploads/2024/12/brettchen2024_trostrunde-1-1024x774.png)
Stark das Gert-Jan als Hobbyspieler bis ins Halbfinale kam. Hier war dann Wilhelm als der Favorit der Trostrunde die Endstation. Im anderen Halbfinale war es viel enger, als sich Karl-Heinz und Sven gegenüberstanden. Am Ende gewann der 1. Vorsitzende (KH) gegen den Geschäftsführer (Sven).
![](https://www.ttcvanikum.de/wp-content/uploads/2024/12/20241227_225059-472x1024.jpg)
Das Trost-Endspiel war dann eine klare Angelegenheit für Wilhelm. K-H. musste sich wie im letzten Jahr mit dem 2. Platz begnügen.
![](https://www.ttcvanikum.de/wp-content/uploads/2024/12/20241227_225201-1024x472.jpg)
Im Anschluss ging es dann mit dem Doppel-Endspiel weiter. Durchgesetzt hatten sich zu Beginn des Abends Jörg mit Hobbyspieler Gert-Jan und Robert mit Levent, der erst vor kurzem vom Hobbyspieler in die 5. Mannschaft hochgerückt war.
![](https://www.ttcvanikum.de/wp-content/uploads/2024/12/brettchen2024_doppel.png)
Die Links- und Rechtshänderpaarung (GJ u. Jörg) siegte verdient mit 2:0.
![](https://www.ttcvanikum.de/wp-content/uploads/2024/12/20241227_230302-1024x472.jpg)
In der Siegerrunde gab die Turniersoftware folgendes vor:
![](https://www.ttcvanikum.de/wp-content/uploads/2024/12/brettchen2024_siegerrunde-1024x742.png)
Schön war das Rainer nach seinem Armbruch schon wieder einen Schläger halten konnte aber natürlich fehlte noch die Kraft. Auch für den lange Monate verletzten Robert war das Turnier nochmal eine gute Belastungsprobe. Das wahrscheinlich schönste Spiel war Ralf gegen unseren Hobbyspieler Günther. Weshalb hier auch ein Ballwechsel nochmal extra online gestellt wird. Letztendlich war es Dennis der den Einzug von Günther ins Endspiel verhinderte. Jörg gewann gegen Robert, im anderen Halbfinale.
Und so standen sich die derzeit stärksten TTC-Spieler auch beim Brettchen-Turnier im Endspiel gegenüber.
![](https://www.ttcvanikum.de/wp-content/uploads/2024/12/20241227_232348-1024x472.jpg)
Nach dem Jörg als Sieger 2022 im letzten Jahr krankheitsbedingt nicht mitspielen konnte, war er heiß dieses Jahr wieder zu gewinnen.
Und so war es am Ende auch! In einem schön anzusehenden Spiel holte er einen knappen aber auch verdienten 2:1 Erfolg von Jörg gegen Dennis.
![](https://www.ttcvanikum.de/wp-content/uploads/2024/12/20241227_232611-1024x472.jpg)
Eine gelungene TTC-Veranstaltung ging mit den abschließenden Worten von Sportwart Marco zu Ende. Der bedankte sich auch, dass alle bis zum Endspiel in der Halle blieben und anfeuerten. Am Ende gab es vom Verein noch einen essbaren Neujahrsgruß.
Im nächsten Jahr wird es auf jeden Fall wieder ein Brettchen-Turnier geben (8. Auflage), nur der Termin ist noch offen. Der obligatorische Freitag nach Weihnachten ist nämlich in 2025 der 2. Weihnachtsfeiertag.
![](https://www.ttcvanikum.de/wp-content/uploads/2020/02/MSeiffert240.jpg)